logo
logo
  • About
  • Services
  • Press Room
  • Contact
  • About
  • Services
  • Press Room
  • Contact

02 October 2019
    Available Languages:
  • English
  • German

XJet extends product line introducing two versions of the Carmel 1400 at Formnext 2019

Rehovot, Israel – October 2nd, 2019 – On its largest stand to-date (#12.1 C01), XJet Ltd will demonstrate the Carmel 1400M and Carmel 1400C as part of an updated product line at Formnext 2019. The new, dedicated systems are the latest step in XJet’s journey to redefine metal and ceramic AM.

“Formnext is always a highpoint on XJet’s calendar. Each year we hit new milestones, and this is particularly evident at Formnext,” says Dror Danai, XJET CBO. “From Formnext, XJet will offer two systems, the Carmel 1400C devoted to ceramics and the Carmel 1400M dedicated to metals. While both systems use the same NanoParticle Jetting technology, they are different and have been optimized to handle the different materials. Both will be demonstrated on our booth throughout the show.”

As XJet ceramic users are already experiencing, NanoParticle Jetting™ (NPJ) technology enables the manufacture of metal parts that are highly complex, with superfine details, smooth surfaces and pinpoint accuracy – finally making AM’s promise of zero-cost complexity a reality.

XJet will demonstrate a variety of applications illustrating the unique advantages of its NPJ technology for metal and ceramic additive manufacturing. New sample parts will be presented, showcasing the potential to produce parts that were previously impossible to manufacture, addressing thus far unfulfilled industry needs. XJet’s TCT award-winning soluble support material will also on display and visitors can experience this revolution in post processing speed first-hand.

One of the applications the XJet team will present at the show is how researchers at the University of Delaware (UDEL) have developed a new design for a low-cost, lightweight antenna solution that could overcome the challenge of deploying the 5G network affordably. UDEL found XJet NPJ technology to be the only manufacturing process capable of manufacturing the antenna and achieving the complexity, accuracy and smoothness required for the inner channels of the antenna. Not only are the complex geometry requirements met by XJet technology, but XJet zirconia also offers the right material properties such as density, uniformity and dielectric behavior needed for the antenna.

Marvel Medtech has another application in the spotlight at Formnext. The US company developed a robotic intervention guidance system, designed to freeze and destroy the most dangerous tiny breast cancer tumours and prevent them from growing. Medtech is using XJet AM to develop a ceramic cryotherapy probe, a key part of the guidance system, which will work inside an MRI machine so treatment can take place immediately. Again, with a need for highly accurate and complex internal channels – and using ceramic materials so it could be used inside the magnetic field of the MRI system – Medtech turned to XJet for the only capable manufacturing solution.

Formnext visitors are welcome to immerse themselves in the uniqueness of NanoParticle Jetting technology with a virtual reality experience on the XJet stand. Representatives from XJet’s distribution network will also be on the stand.


  • Formnext visitors can see XJet’s soluble support for metal on the stand – a recent winner of the TCT Award for Non-Polymer Materials
    Click here to download 300dpi images
  • XJet’s new look product portfolio will include the Carmel 1400M and Carmel 1400C for metal and ceramic part production, respectively
    Click here to download 300dpi images

XJet erweitert sein Produktsortiment und stellt bei der Formnext 2019 zwei neue Versionen der Carmel 1400 vor

XJet erweitert sein Produktsortiment und stellt bei der Formnext 2019 zwei neue Versionen der Carmel 1400 vor

Rehovot, Israel – 2. Oktober 2019 – An seinem bisher größten Stand (12.1-C01) wird XJet Ltd bei der Formnext 2019 die Carmel 1400M und die Carmel 1400C aus seinem verbesserten Produktsortiment vorführen. Die neuen, dedizierten Systeme bringen XJet seinem Ziel, die additive Fertigung mit Metall und Keramik zu revolutionieren, einen weiteren Schritt näher.

„Die Formnext ist für XJet stets ein wichtiger Termin. Jedes Jahr erreichen wir neue Meilensteine, und dies wird insbesondere bei der Formnext deutlich“, sagt Dror Danai, CBO bei XJET. „Ab der Formnext sind bei XJet zwei neue Systeme erhältlich: die Carmel 1400C für Keramik und die Carmel 1400M für Metall. Beide Systeme beruhen zwar auf der gleichen NanoParticle Jetting Technologie, sind aber von der Konstruktion her unterschiedlich und jeweils auf bestimmte Materialien ausgelegt. Sie werden an allen Messetagen an unserem Stand vorgeführt.“

Wie die Nutzer der XJet Keramikbeschichtungen bereits wissen, hat die NanoParticle Jetting™ (NPJ) Technologie etliche Vorzüge. Sie ermöglicht die Fertigung von sehr komplexen Metallteilen mit superfeinen Details, glatten Oberflächen und höchster Präzision. Die mit additiver Fertigung angestrebte Komplexität zu Nullkosten ist damit endlich Realität.

XJet wird vielfältige Anwendungen demonstrieren und dabei die einzigartigen Vorteile seiner NJP Technologie für die additive Fertigung mit Metall und Keramik veranschaulichen. Anhand neuer Musterteile wird gezeigt, dass nun auch Teile erzeugt werden können, deren Fertigung bislang unmöglich war. Damit wird bisher unerfüllten Bedürfnissen der Industrie Rechnung getragen. XJet wird Besuchern ferner die Gelegenheit bieten, sein preisgekröntes lösliches TCT-Trägermaterial und dessen revolutionäre Nachbearbeitungsgeschwindigkeit aus nächster Nähe zu begutachten.

Zu den Anwendungen, die das XJet Team bei der Messe präsentieren wird, gehört ein neues Design der University of Delaware (UDEL) für eine preiswerte, leichte Antennenlösung. Zweck der Lösung ist es, die mit der Bereitstellung des 5G-Netzwerks verbundenen Probleme zu überwinden. UDEL stellte fest, dass die NPJ Technologie von XJet der einzige Fertigungsprozess ist, der die Antenne herstellen und dabei die für die internen Kanäle der Antenne erforderliche Komplexität, Präzision und Glätte erzielen kann. Die Erfüllung der komplexen geometrischen Anforderungen durch die XJet Technologie ist aber nicht alles. XJet Zirkonia bietet obendrein die richtigen Materialeigenschaften wie Dichte und Gleichmäßigkeit sowie das für die Antenne notwendige dielektrische Verhalten.

Eine weitere Anwendung, die bei der Formnext gezeigt wird, stammt von Marvel Medtech. Das US-amerikanische Unternehmen entwickelte ein Steuerungssystem für Robotereingriffe, das die gefährlichsten winzigen Brustkrebstumore vereist und vernichtet und so deren Ausbreitung verhindert. Medtech nutzt gegenwärtig die additive Fertigung von XJet, um eine Kältetherapiesonde aus Keramik zu entwickeln, eine Schlüsselkomponente des Steuerungssystems. Die Sonde soll sich für den Einsatz in einem MRT-Gerät eignen, damit die Behandlung sofort stattfinden kann. Auch hier sind höchst präzise und komplexe interne Kanäle erforderlich. Damit die Sonde im Magnetfeld des MRT-Systems eingesetzt werden kann, müssen zudem Keramikmaterialien verwendet werden. Medtech entschied sich für XJet, weil es die einzige Fertigungslösung bietet, die alle Anforderungen erfüllt.

Die Besucher der Formnext können am XJet Stand im Rahmen eines Virtual-Reality-Erlebnisses in die einmalige Welt der NanoParticle Jetting Technologie eintauchen. Wer Fragen hat oder weitere Auskünfte wünscht, kann sich gerne an einen der Vertriebsmitarbeiter am XJet Stand wenden.


  • Das neue Produktportfolio von XJet umfasst den Carmel 1400M und den Carmel 1400C für die Herstellung von Metall- und Keramikteilen
    Click here to download 300dpi images
  • Die Besucher der Formnext können das lösliche Trägermaterial für Metall am Stand in Augenschein nehmen, das kürzlich mit dem „TCT Award for Non-Polymer Materials“ ausgezeichnet wurde.
    Click here to download 300dpi images

PRESS ROOM

    SEARCH BY

  • Client
    Select Client
    • 3D Print Bureau
    • 6K
    • Agmatix
    • Airwayz
    • AM-Flow
    • Appadda
    • CG Trader
    • CyberOptics
    • e-Xstream
    • GenCell
    • GreenEye
    • InkBit
    • ITG
    • JPB Systeme
    • Landa
    • LEO Lane
    • Magic Software
    • MakerBot
    • Paragon Rapid Technologies
    • Plant & Bean
    • Redefine Meat
    • Replique
    • Ripples
    • Sakuu Corporation
    • SolarEdge
    • StoreDot
    • Stratasys
    • The Bespoke Group
    • UltiMaker
    • Xjet
  • OR
  • Country
    Select Country
    • Australia
    • Austria
    • Belgium
    • Brazil
    • Canada
    • Europe
    • Finland
    • France
    • Germany
    • India
    • Ireland
    • Israel
    • Italy
    • Japan
    • Netherlands
    • Poland
    • Portugal
    • Romania
    • Spain
    • Sweden
    • Switzerland
    • UK
    • USA
    • Worldwide
  • OR
  • Subject
    Select Subject
    • 3D Printing
    • Aerospace Manufacturing
    • Agricultural
    • Alternative Meat
    • Auto
    • Batteries
    • Bureau
    • Corporate
    • CRM
    • Dental
    • Digital Printing
    • Disruptive Technology
    • Drones
    • drupa
    • Emerging Technology
    • Energy
    • Inkjet Printing
    • Marketing
    • Motorsport
    • Nano
    • PR
    • Robotics
    • Software
    • Textile Printing
  • OR

PEOPLE SAY...

“It’s  a pleasure working with such a dedicated, professional team. Incus has supported us through the commercial launch of our new additive manufacturing technology and beyond, and because of their experience in this market and results-led attitude, we have triumphed in our PR targets.”

Dror Danai, Chief Business Officer, XJET

Privacy Policy | Terms & Conditions
©The Bespoke Group 2016 | Design by Beanwave