logo
logo
  • About
  • Services
  • Press Room
  • Contact
  • About
  • Services
  • Press Room
  • Contact

20 November 2019
    Available Languages:
  • English
  • German

6K Demonstrates Custom Engineered Metal Alloy Powders for Additive Manufacturing at Formnext

  • Castheon and 6K partner to produce world’s first 3D printed High Entropy Alloy part
  • Company shows new Onyx powder series at Formnext, Frankfurt, November 19-22, 2019, Hall 12, Stand E22

North Andover, MA., November 20, 2019 – 6K, the world’s leading developer of microwave plasma technology for the production of advanced materials used in additive manufacturing, lithium ion batteries and other industrial markets, today announced it can successfully design and produce High Entropy Alloy (HEA) spherical powders. By partnering with Castheon, a leading US-based additive manufacturing research and comprehensive advanced manufacturing solution provider, the two companies have 3D printed the world’s first metal alloy HEA part on a laser powder bed fusion printer. Onyx HEA1000 and over fifteen other metal alloys, ceramic powders and parts are premiering at Formnext in Frankfurt, November 19-22, 2019, Stand E22 in Hall 12.

“This HEA1000 demonstrator is an example of the power of 6K UniMelt plasma production technology,” commented Dr. Aaron Bent, 6K CEO. “We are fulfilling our desire to allow additive manufacturing designers to ‘Build Boldly’ by providing access to designer alloys not previously possible with today’s melt alloy or atomization processes. Our technology finally provides a scalable and cost-effective way to access non-eutectic parts in volume, and we are just seeing the tip of the iceberg.”

HEA1000 is an experimental HEA spherical powder for use in commercial consolidation processes such as additive manufacturing, HIP or powder forging. HEAs open limitless possibilities for having a ‘perfect blend’ of elements to tailor properties, such as high strength coupled with superior elongation, higher strength-to-weight ratios, or stable properties over a wider range of temperatures. To date, introducing HEAs into production volume applications has been virtually impossible due to alloy manufacturing limitations and the scale available from melt processes. The availability of Onyx HEA expands the options for higher performance parts in aeroengines, airframes, industrial and medical applications, among others.

At Formnext, 6K chose a challenging Fe-based alloy, with near identical ratios of Cr, Cu, Co, and Ni. This composition family has been studied significantly, but has never been made in spherical powder form nor laser printed.

6K partnered with Castheon, a one of a kind print house of specialty alloys. “We have 3D printed many exotic alloys for aerospace propulsion parts, which are considered non-printable,” stated Dr. Youping Gao, CEO of Castheon. “Yet, this is the first time we have printed a custom HEA alloy that has elements with extreme melting temperatures. No one today but 6K has provided Cr and Cu in the same alloy with almost equal concentrations for additive manufacturing and it’s simply not possible with melt eutectic alloying.”

Through its metals reclaimation technology, 6K can specifically target the powder size distribution to the additive manufacturing process of need, including L-PBF, EBM, DED, Binder-jetting or MIM, therefore enabling almost 100% UniMelt process yield, as much as three to four times higher than gas atomization. 6K will be commissioning a new state-of-the-art additive manufacturing powder manufacturing plant in Pittsburgh, USA in Q1/2020 and is currently partnering with customers to pre-qualify and sample Onyx In718 in anticipation of commercial availability in Q2/2020. 6K Additive will follow by launching Ti-AlV64 in Q3/2020.


  • World’s first 3D printed High Entropy Alloy part
    Click here to download 300dpi images

6K präsentiert selbst entwickelte Metalllegierungspulver für die additive Fertigung auf der Formnext

  • Gemeinsam fertigen Castheon und 6K das weltweit erste 3D-gedruckte Hochentropie-Legierungsteil
  •  6K präsentiert neue Onyxpulver-Serie auf der Formnext in Frankfurt, 19.-22. November 2019 Halle 12, Stand E22

North Andover, US-Bundesstaat Massachusetts, 21. November 2019 – 6K, der weltweit führende Entwickler von Mikrowellenplasmatechnologie für die Herstellung innovativer Materialien, die bei der additiven Fertigung (AM), in Lithium-Ionen Akkus und anderen industriellen Märkten zum Einsatz kommen, gab heute die erfolgreiche Entwicklung und Fertigung von sphärischen Pulvern aus Hochentropie-Legierungen (HEA) bekannt. In Zusammenarbeit mit Castheon, einem in den USA ansässigen, führenden Anbieter von FuE-Dienstleistungen und umfassenden, innovativen Lösungen für die additive Fertigung, hat 6K das weltweit erste HEA-Teil im 3D-Druck nach dem LPBF-Verfahren (Laser Powder Bed Fusion; selektives Laserschmelzen) hergestellt. Onyx HEA1000 und mehr als fünfzehn weitere Metalllegierungen, Keramikpulver und -teile sind auf der Formnext vom 19.-22. November 2019 an Stand E22 in Halle 12 erstmals zu sehen.

„Dieses HEA1000-Teil ist ein Paradebeispiel für das Potenzial der mikrowellenbasierten UniMelt-Plasmatechnologie von 6K“, erklärte Dr. Aaron Bent, CEO von 6K. „Durch die Bereitstellung von Legierungen, die sich nach den heutigen Schmelzlegierungs- und Atomisierungsverfahren bislang nicht herstellen ließen, eröffnen wir AM-Entwicklern völlig neue Möglichkeiten. Denn unsere Technologie bietet eine skalierbare und kostengünstige Methode zur Großserienfertigung von Teilen aus nicht eutektischen Legierungen. Und das ist erst die Spitze des Eisbergs.“

HEA1000 ist ein sphärisches HEA-Versuchspulver, das für den Einsatz in kommerziellen Konsolidierungsprozessen wie der additiven Fertigung, dem HIP (heißisostatisches Pressen) oder dem Pulverschmieden gedacht ist. HEA-Legierungen eröffnen grenzenlose Möglichkeiten für die „perfekte Mischung“ von Komponenten mit maßgeschneiderten Eigenschaften, wie hoher Festigkeit in Verbindung mit hervorragender Dehnungsfähigkeit, höherem Stärke-zu-Gewicht-Verhältnis oder hoher Stabilität in einem größeren Temperaturbereich. Aufgrund der Einschränkungen bei der Herstellung von Legierungen und der möglichen Größenordnung bei Schmelzprozessen war der Einsatz von HEA-Legierungen bei der Großserienfertigung bislang nahezu unmöglich. Onyx HEA erweitert die Möglichkeiten für den Einsatz von Teilen mit höherer Performance, u. a. in Flugzeugtriebwerken, Flugzeugzellen, industriellen und medizinischen Anwendungen.

Auf der Formnext entschied sich 6K für eine anspruchsvolle Fe-basierte Legierung mit nahezu gleichen Anteilen von Chrom (Cr), Kupfer (Cu), Kobalt (Co) und Nickel (Ni). Diese Zusammensetzung wurde eingehend untersucht, doch bislang noch nie in Form von sphärischem Pulver oder im Laserdruck hergestellt.

Bei diesem Projekt hat 6K eng mit Castheon zusammengearbeitet, einem einzigartigen Druckdienstleister für Speziallegierungen. „Wir haben exotische Legierungen für den 3D-Druck von Antriebsteilen für Luft- und Raumfahrzeuge getestet, die als nicht druckbar angesehen werden“, so Dr. Youping Gao, CEO von Castheon. „Jetzt haben wir erstmals ein Teil aus einer benutzerdefinierten HEA-Legierung gedruckt, die Bestandteile mit extrem hohen Schmelztemperaturen hat. Bis heute hat noch kein anderer Anbieter außer 6K Chrom und Kupfer in einer Legierung mit fast gleichen Konzentrationen für die additive Fertigung verwendet. Das wäre mit einer eutektischen Schmelzlegierung einfach nicht möglich.“

Mit seiner Technologie zur Rückgewinnung von Metallen kann 6K gezielt die Pulvergrößenverteilung für den jeweils notwendigen AM-Prozess ins Visier nehmen, einschließlich L-PBF (Laser Powder Bed Fusion; selektives Laserschmelzen), EBM (Electron Beam Melting; Elektronenstrahlschmelzen), DED (Direct Energy Deposition; direkte Energieabscheidung), Binder-Jetting oder MIM (Metal Injection Moulding; Metallpulverspritzguss). Dadurch hat der UniMelt-Prozess eine Ausbeute von fast 100 % – also eine um das 3- bis 4-fach höhere Ausbeute als die Gasatomisierung. Im ersten Quartal 2020 wird 6K in Pittsburgh eine neue, hochmoderne Anlage für die Herstellung von Pulvern für die additive Fertigung in Betrieb nehmen und kooperiert derzeit mit Kunden zur Vorqualifizierung von Onyx In718, das im 2. Quartal 2020 im Handel erhältlich sein soll. Im 3. Quartal 2020 will 6K Additive Ti-AlV64 auf den Markt bringen.


  • Weltweit erstes 3D-gedrucktes Hochentropie-Legierungsteil
    Click here to download 300dpi images

PRESS ROOM

    SEARCH BY

  • Client
    Select Client
    • 3D Print Bureau
    • 6K
    • Agmatix
    • Airwayz
    • AM-Flow
    • Appadda
    • CG Trader
    • CyberOptics
    • e-Xstream
    • GenCell
    • GreenEye
    • InkBit
    • ITG
    • JPB Systeme
    • Landa
    • LEO Lane
    • Magic Software
    • MakerBot
    • Paragon Rapid Technologies
    • Plant & Bean
    • Redefine Meat
    • Replique
    • Ripples
    • Sakuu Corporation
    • SolarEdge
    • StoreDot
    • Stratasys
    • The Bespoke Group
    • UltiMaker
    • Xjet
  • OR
  • Country
    Select Country
    • Australia
    • Austria
    • Belgium
    • Brazil
    • Canada
    • Europe
    • Finland
    • France
    • Germany
    • India
    • Ireland
    • Israel
    • Italy
    • Japan
    • Netherlands
    • Poland
    • Portugal
    • Romania
    • Spain
    • Sweden
    • Switzerland
    • UK
    • USA
    • Worldwide
  • OR
  • Subject
    Select Subject
    • 3D Printing
    • Aerospace Manufacturing
    • Agricultural
    • Alternative Meat
    • Auto
    • Batteries
    • Bureau
    • Corporate
    • CRM
    • Dental
    • Digital Printing
    • Disruptive Technology
    • Drones
    • drupa
    • Emerging Technology
    • Energy
    • Inkjet Printing
    • Marketing
    • Motorsport
    • Nano
    • PR
    • Robotics
    • Software
    • Textile Printing
  • OR

PEOPLE SAY...

“I have worked in industrial journalism for over three decades and therefore feel I can comment with a fair degree of experience on the merits of the communications I receive on behalf of technology suppliers and implementers. On that basis I have no hesitation in commending Incus Media very highly as an organisation that serves both its clients and the media very well. I find I can rely on it not just to supply well-written pertinent background information but also to facilitate direct constructive contact with its clients when appropriate. Its staff are also friendly and approachable as well as efficient and effective.”

Mike Farish, Freelance Contributor, Automotive Manufacturing Solutions / The Engineer

Privacy Policy | Terms & Conditions
©The Bespoke Group 2016 | Design by Beanwave