logo
logo
  • About
  • Services
  • Press Room
  • Contact
  • About
  • Services
  • Press Room
  • Contact

04 November 2019
    Available Languages:
  • English
  • German

6K Launches World’s First Premium Metal Powders For Additive Manufacturing Derived From Sustainable Sources

North Andover, MA., November 4, 2019 – 6K, the world’s leading developer of microwave plasma technology for the production of advanced materials used in additive manufacturing (AM), lithium ion batteries and other industrial markets, today launches the world’s first AM powders derived from sustainable sources. 6K’s first-of-its-kind process has the unique ability to convert certified chemistry machined millings, turnings and other recycled feedstock sources into premium AM-ready metal powder.  The company will showcase metal alloy and ceramic powders and parts at FormNext in Frankfurt November 19 – 22, 2019 , Stand E22 in Hall 12.

“If the AM industry is to succeed in expanding to a far greater number of parts and market applications, powder production technology has to advance to provide a far stronger business case,” commented Aaron Bent, CEO at 6K.  “Part of enabling that expansion will come from a lower total cost structure and higher performance powders, both of which are possible with 6K’s process.  But we need to go beyond that, to powders and business models that consider the full production cycle cost of building AM parts.”

6K has developed a process technology that today can produce premium powder from certified machining turnings and previously used powders, and in the future extend its capability to feedstock created from AM support structures, non-conforming AM parts post-print, and other unique inputs. The goal is to use 100% of the materials that enter the supply chain, providing AM end-users a new way to manage project costs and control supply chain, while also advancing progress toward a circular economy in AM.

6K’s powder products are the combination of two core technologies:

  1. 6K Alloy Reclaimation technology: ability to reclaim metals and alloys from subtractive manufacturing and other operations. The 6K Additive team is already reclaiming and selling over 500 tons of Ti-64 per year into the aluminum alloying industry for aerospace, medical, and automotive products. This provides an engineered feedstock for Amastan’s UniMelt plasma for a wide continuum of alloys.
  2. 6K UniMelt plasma system: the world’s only microwave production scale plasma, with a highly uniform and precise plasma zone with zero contamination, and capable of high throughput production of advanced battery powders, phosphors, AM materials, and more.

“Our ability to reclaim materials and process almost any type of metal, alloy, or ceramic feedstock into premium powders, puts a powerful tool into the hands of the AM designer,” continued Dr. Bent, “This now means that any alloy that is machined has the potential to become powder. Furthermore, we can create new AM powders previously not possible: powders engineered from non-eutectic alloys such as high-entropy alloys, or designer aluminum alloys capable of printing in powder bed fusion systems.”

Due to the high uniformity of the microwave plasma, 6K has the ability to produce quality powders that exceed competitive technologies, providing high sphericity, zero porosity, elimination of satellites, and high flowability and tap density. Through its metals reclaimation strategy, 6K can specifically target the powder size distribution to the AM process of need: MIM, L-PBF, EBM, DED or Binder-jetting, thus enabling almost 100% UniMelt process yield, as much as 3-4 times higher than gas atomization.

As part of 6K’s launch, it has also announced the rebranding of the company from Amastan Technologies to 6K. This is the latest in a series of strategic initiatives that reflect the company’s growth over the last year, including the series B-2 funding of $11M and the acquisition of AI Solutions (now 6K Additive). 6K Additive is a ISO9001 facility, processes over 500 tons of Ti-64 per year, and is in the process of building a state-of-the-art 40,000 square foot production facility for additive manufacturing powders, which is scheduled to open in the first quarter of 2020.


  • Rocket Nozzle Printed by Castheon made with 6K Powder Derived From Sustainable Sources
    Click here to download 300dpi images
  • SEM Microscopic image of 6K sustainable powders depicting high sphericity and no satellites
    Click here to download 300dpi images
  • 6K’s UniMelt® microwave plasma platform produces best-in-class additive manufacturing powders
    Click here to download 300dpi images

6K bringt weltweit erste Premium-Metallpulver aus nachhaltigen Quellen für die additive Fertigung auf den Markt

North Andover, US-Bundesstaat Massachusetts, 5. November 2019 – 6K, der weltweit führende Entwickler von Mikrowellenplasmatechnologie für die Herstellung innovativer Materialien, die bei der additiven Fertigung, in Lithium-Ionen-Akkus und auf anderen industriellen Märkten zum Einsatz kommen, gab heute die Markteinführung der weltweit ersten additive Fertigungspulver aus nachhaltigen Quellen bekannt. Der bislang einzigartige Prozess von 6K ist in der Lage, Fräs- und Drehspäne sowie andere recycelte Rohstoffe in erstklassiges Metallpulver für die additive Fertigung umzuwandeln. Auf der Formnext, die vom 19.-22. November 2019 in Frankfurt stattfindet, wird das Unternehmen Metalllegierungs- und Keramikpulver und -teile an seinem Stand E22 in Halle 12 präsentieren.

„Wenn die additiven Fertigungindustrie erfolgreich expandieren und eine weitaus größere Anzahl von Marktbereichen und -anwendungen erschließen soll, dann sind technische Fortschritte bei der Pulverherstellung notwendig, um schlagkräftige wirtschaftliche Argumente zu liefern“, erklärte Dr. Aaron Bent, CEO von 6K. „Zu dieser Expansion werden niedrigere Gesamtkosten und Pulver mit höherer Leistung beitragen, die durch den Prozess von 6K ermöglicht werden. Wir müssen jedoch einen Schritt weitergehen, um Pulver und Geschäftsmodelle zu entwickeln, die alle Kosten für die Fertigung von additiv gefertigten Teilen während des gesamten Produktionszyklus berücksichtigen.“

6K hat eine Prozesstechnologie entwickelt, die jetzt aus zertifizierten Dreh-und Frässpänen und bereits verwendeten Pulvern erstklassige Pulver herstellen kann und sich in Zukunft auch auf Rohstoffe aus additiv gefertigten Stützstrukturen, nicht konforme additiv gefertigten Teile nach dem Druck und sonstige Materialien anwenden lässt. Das Ziel besteht darin, alle Materialien, die in die Lieferkette gelangen, zu 100 % zu verwenden. Endanwendern der additiven Fertigung soll eine neue Möglichkeit für das Management der Projektkosten und die Kontrolle der Lieferkette aufgezeigt werden. Gleichzeitig gilt es, Fortschritte auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft im Bereich der additiven Fertigung zu erzielen.

Die Pulverprodukte von 6K sind das Ergebnis der Kombination von zwei Kerntechnologien:

  1. 6K-Technologie zur Rückgewinnung von Legierungen: mögliche Rückgewinnung von Metallen und Legierungen aus der subtraktiven Fertigung und anderen Prozessen. Pro Jahr werden vom additiven Fertigungsteam von 6K bereits mehr als 500 Tonnen Titanlegierung Ti-64 zurückgewonnen und an die Aluminiumlegierungsindustrie zur Herstellung von Produkten für die Raumfahrt-, Medizin- und Automobilindustrie verkauft. Dieses verarbeitete Ausgangsmaterial wird vom UniMelt-Plasmasystem von Amastan für zahlreiche Legierungen genutzt.
  2. UniMelt-Plasmasystem von 6K: das weltweit einzige Mikrowellenplasma mit einer homogenen und präzise definierten Plasmazone ohne jegliche Verunreinigungen, mit dem sich innovative Batteriepulver, Phosphore, additive Fertigungsmaterialien usw. mit hohem Durchsatz herstellen lassen.

„Da wir Materialien zurückgewinnen und nahezu alle Metalle, Legierungen oder keramischen Rohstoffe zu erstklassigen Pulvern verarbeiten können, verfügen additive Fertigungsdesigner über ein leistungsstarkes Tool“, erklärte Dr. Bent weiter. „Somit können jetzt alle maschinell gefertigten Metalllegierungen zu Pulver verarbeitet werden. Außerdem können wir nun neue, bislang nicht mögliche additive Fertigungspulver herstellen: Pulver aus nicht eutektischen Legierungen, wie Hochentropie-Legierungen oder Designer-Aluminiumlegierungen, die den Druck in Pulverbett-Fusionssystemen ermöglichen.

Da das Mikrowellenplasma eine hohe Homogenität aufweist, kann 6K Pulver mit höherer Qualität als Verfahren von Wettbewerbern herstellen. Diese Pulver haben eine hohe Sphärizität (Kugelförmigkeit), sind nicht porös und frei von Satelliten und haben gute Fließeigenschaften und eine hohe Klopfdichte. Dank seiner Strategie zur Metallrückgewinnung kann 6K die Pulvergrößenverteilung für den jeweils notwendigen additiven Fertigungsprozess gezielt ins Visier nehmen: MIM (Metal Injection Molding; Metallpulverspritzguss) , L-PBF (Laser Powder Bed Fusion; selektives Laserschmelzen), EBM (Electron Beam Melting; Elektronenstrahlschmelzen), DED (Direct Energy Deposition; direkte Energieabscheidung) oder Binder-Jetting. Dadurch hat der UniMelt-Prozess eine Ausbeute von fast 100 % – also eine um das 3 bis 4-fach höhere Ausbeute als die Gasatomisierung.

Im Rahmen der Markteinführung wurde auch die Umfirmierung von Amastan Technologies in 6K bekanntgegeben. Dies ist die letzte in einer Reihe von strategischen Initiativen, die den Expansionskurs des Unternehmens widerspiegeln, einschließlich B2-Finanzmitteln in Höhe von 11 Mio. USD und der Übernahme von AI Solutions (jetzt 6K Additive). 6K Additive ist nach ISO 9001 zertifiziert, verarbeitet mehr als 500 Tonnen Ti-64 pro Jahr und baut gerade ein hochmodernes, etwa 3.700 m² großes Werk für die Herstellung von Pulvern für die additive Fertigung, das im ersten Quartal 2020 eröffnet werden soll.


  • Racketendüse, gedruckt von Catheon mit 6K Pulvern aus nachhaltigen Quellen
    Click here to download 300dpi images
  • SEM mikroskopische Aufnahme von 6K nachhaltigen Pulvern, die eine hohe Spherizität nachweisen
    Click here to download 300dpi images
  • Die 6K UniMelt® Mikrowellenplasma-Plattform stellt erstklassige Pulver für die additive Fertigung her
    Click here to download 300dpi images

PRESS ROOM

    SEARCH BY

  • Client
    Select Client
    • 3D Print Bureau
    • 6K
    • Agmatix
    • Airwayz
    • AM-Flow
    • Appadda
    • CG Trader
    • CyberOptics
    • e-Xstream
    • GenCell
    • GreenEye
    • InkBit
    • ITG
    • JPB Systeme
    • Landa
    • LEO Lane
    • Magic Software
    • MakerBot
    • Paragon Rapid Technologies
    • Plant & Bean
    • Redefine Meat
    • Replique
    • Ripples
    • Sakuu Corporation
    • SolarEdge
    • StoreDot
    • Stratasys
    • The Bespoke Group
    • UltiMaker
    • Xjet
  • OR
  • Country
    Select Country
    • Australia
    • Austria
    • Belgium
    • Brazil
    • Canada
    • Europe
    • Finland
    • France
    • Germany
    • India
    • Ireland
    • Israel
    • Italy
    • Japan
    • Netherlands
    • Poland
    • Portugal
    • Romania
    • Spain
    • Sweden
    • Switzerland
    • UK
    • USA
    • Worldwide
  • OR
  • Subject
    Select Subject
    • 3D Printing
    • Aerospace Manufacturing
    • Agricultural
    • Alternative Meat
    • Auto
    • Batteries
    • Bureau
    • Corporate
    • CRM
    • Dental
    • Digital Printing
    • Disruptive Technology
    • Drones
    • drupa
    • Emerging Technology
    • Energy
    • Inkjet Printing
    • Marketing
    • Motorsport
    • Nano
    • PR
    • Robotics
    • Software
    • Textile Printing
  • OR

PEOPLE SAY...

“It’s  a pleasure working with such a dedicated, professional team. Incus has supported us through the commercial launch of our new additive manufacturing technology and beyond, and because of their experience in this market and results-led attitude, we have triumphed in our PR targets.”

Dror Danai, Chief Business Officer, XJET

Privacy Policy | Terms & Conditions
©The Bespoke Group 2016 | Design by Beanwave