logo
logo
  • About
  • Services
  • Press Room
  • Contact
  • About
  • Services
  • Press Room
  • Contact

22 October 2015
    Available Languages:
  • English
  • German

ARTIST AND DESIGNER, DANIEL WIDRIG, UNVEILS 3D PRINTED ART COLLECTION ‘DESCENDANTS’ IN COLLABORATION WITH STRATASYS AT ZKM EXHIBITION

MINNEAPOLIS & REHOVOT, ISRAEL, October 22, 2015 – Stratasys, Ltd.(Nasdaq:SSYS), the 3D printing and additive manufacturing solutions company,today announced that it is collaborating with acclaimed artist and designer Daniel Widrig to create a futuristic 3D printed art collection. The collection, entitledDescendants, is due to be unveiled at the upcoming ‘GLOBALE: Exo-Evolution’ exhibition, which will be held at ZKM | Center for Art and Media, Karlsruhe, Germany on October 30th.

Exploring a futuristic context where technological development and computational capacities continue to spiral, Descendants addresses the increasing possibility of superior artificial intelligence and technological singularity, and how future synthetic bodies might look and feel. “With advanced technologies, such as 3D printing, already facilitating the customization and enhancement of the human form, the concepts of a post-human era of non-biological intelligence is now much more conceivable,” explains Widrig. “It is an inevitable yet exciting design challenge to begin to speculate on how new material bodies might be formed to face the real-world constraints of the future.”

The elaborate humanoid figures were developed by overlapping high resolution 3D scans of male and female figures with intricate digital compositions. Bringing the digital images to life, the pieces were 3D printed using Stratasys’ color, multi-material 3D printing technology. This enabled Widrig to produce the complex geometries of each piece in a range of materials, in life-size human scale (size: 1751 x 452 x 292mm [Female], 1848 x 627 x 342mm [Male]). Drawing inspiration from both human form and abstract futuristic structures, Widrig combined color with rigid and flexible materials – achievable through Stratasys’ unique color, multi-material technology – to create the fluid, human-like characteristics of the pieces, while also enabling Widrig to portray an alien presence.

“Having used 3D printing for almost a decade, it is now a natural part of my studio’s workflow, and the intricate geometries of the sculptures simply could not have been produced in any other way,” continues Widrig. “There was a unique synergy in employing Stratasys’ cutting-edge color, multi-material 3D printing capabilities and production techniques on a project that focuses on synthetic lifeforms and advanced technologies, which adds a real sense of authenticity and depth to the collection. Working with Stratasys has provided us a great opportunity to design and realize an ambitious project that otherwise would never have been possible.”

“Widrig’s artwork forms part of Stratasys’ 3D printed collection that will be showcased at the ‘GLOBALE: Exo-Evolution’ exhibition, which focuses on the artistic use of the latest technologies and the new realities being shaped by the ongoing technological revolution,” says Naomi Kaempfer, Creative Director, Art Fashion Design, Stratasys. “Descendants is yet another perfect example of Stratasys’ core purpose in revolutionizing the way things are made.”

Other artworks include lauded collections such as Wanderers from Prof. Neri Oxman, which comprises the world’s first 3D printed photosynthetic wearable developed in collaboration with Stratasys, recently presented at a TED Talk in Vancouver.


  • DESCENDANTS by Daniel Widrig in collaboration with STRATASYS, produced using Stratasys’ PolyJet 3D printing technology. Size (Female): 1751 x 452 x 292. Photo credit: Yoram Reshef
    Click here to download 300dpi images
  • DESCENDANTS by Daniel Widrig in collaboration with STRATASYS, produced using Stratasys’ PolyJet 3D printing technology. Size: 1751 x 452 x 292mm (Female), 1848 x 627 x 342mm (Male). Photo credit: Yoram Reshef
    Click here to download 300dpi images
  • DESCENDANTS by Daniel Widrig in collaboration with STRATASYS, produced using Stratasys’ PolyJet 3D printing technology. Size: 1751 x 452 x 292mm (Female), 1848 x 627 x 342mm (Male)
    Click here to download 300dpi images

KÜNSTLER UND DESIGNER DANIEL WIDRIG PRÄSENTIERT IN ZUSAMMENARBEIT MIT STRATASYS 3D-GEDRUCKTE KUNSTKOLLEKTION „DESCENDANTS“ BEI ZKM-AUSSTELLUNG

MINNEAPOLIS UND REHOVOT, ISRAEL, 22. Oktober 2015 – Stratasys, Ltd.(Nasdaq:SSYS), das Unternehmen für Lösungen im Bereich 3D-Druck und Additive Fertigung, hat heute die Zusammenarbeit mit dem renommierten Künstler und Designer Daniel Widrig bei der Schaffung einer futuristischen 3D-Druck-Kunstkollektion bekanntgegeben. Die Kollektion mit dem TitelDescendants soll bei der Ausstellung „GLOBALE: Exo-Evolution“ derÖffentlichkeit präsentiert werden, die am 30. Oktober im ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe eröffnet wird.

Descendants erkundet einen futuristischen Kontext, in dem sich Computeranwendungen und technische Entwicklungen rasant weiterentwickeln, und geht auf die wachsenden Möglichkeiten für überlegene künstliche Intelligenz und technologische Einzigartigkeit ein. Gleichzeitig befasst sich die Kunstkollektion damit, wie die synthetischen Körper der Zukunft aussehen und sich anfühlen könnten. „Mit fortschrittlichen Technologien wie dem 3D-Druck ist bereits die Anpassung und Optimierung der menschlichen Form möglich, und die Konzepte einer posthumanen Ära nichtbiologischer Intelligenz sind nun weit stärker in den Bereich des Vorstellbaren gerückt“, so Widrig. „Über die Form der neuen Materialkörper zu spekulieren, die auf die realen Bedingungen der Zukunft abgestimmt sind, ist eine unausweichliche und doch spannende Design-Herausforderung.“

Die sorgfältig konstruierten humanoiden Figuren wurden durch die Überlagerung hochauflösender 3D-Scans männlicher und weiblicher Körper mit komplexen digitalen Kompositionen erstellt. Mithilfe der Stratasys Farb- und Multimaterial 3D-Drucktechnologie wurden die digitalen Bilder per 3D-Druck zum Leben erweckt . Dadurch konnte Widrig die komplexen geometrischen Formen jedes Kunstwerks mithilfe einer Reihe von Materialien in Lebensgröße (1751 x 452 x 292 mm [Frau], 1848 x 627 x 342 mm [Mann]) umsetzen. Hierbei wurde Widrig sowohl durch die menschliche Form als auch durch abstrakte, futuristische Strukturen inspiriert. Der Künstler kombinierte Farben mit starren und flexiblen Werkstoffen – ermöglicht durch die einzigartige Multimaterial-Technologie von Stratasys – um die fließenden, humanoiden Charakteristika der Kunstwerke zu schaffen. Gleichzeitig konnte Widrig dadurch eine fremdartige Präsenz erzielen.

„Ich arbeite bereits seit über einem Jahrzehnt mit 3D-Druck, sodass diese Technologie mittlerweile ein natürlicher Bestandteil der Arbeit in meinem Atelier ist. Die komplexen geometrischen Formen der Skulpturen wären auf andere Weise gar nicht umsetzbar gewesen“, so Widrig weiter. „Die Nutzung der innovativen Farb- und Multimaterial-3D-Druckfunktionen von Stratasys war bei dem Projekt, das sich auf synthetische Lebensformen und fortschrittliche Technologien konzentriert, durch ein einzigartiges Zusammenwirken von Kunst und Technik gekennzeichnet. Dadurch erhält die Kollektion eine besondere Authentizität und Tiefe. Die Zusammenarbeit mit Stratasys bot eine großartige Gelegenheit für die Konzeption und Realisierung eines ambitionierten Projekts, das anderweitig nicht möglich gewesen wäre.“

Mit den Worten von Naomi Kaempfer, Creative Director, Art Fashion Design bei Stratasys: „Widrigs Kunst bildet einen Teil der 3D-Druck-Kollektion, die bei der Ausstellung ‚GLOBALE: Exo-Evolution‘ präsentiert wird. Die Ausstellung legt ihren Fokus auf die künstlerische Anwendung innovativer Technologien und auf die Gestaltung neuer Realitäten durch die fortwährende technologische Revolution. Descendants ist ein weiteres perfektes Beispiel für die Kernkompetenz von Stratasys: die Revolutionierung dessen, wie Dinge geschaffen werden.“

Weitere Kunstwerke dieser Art finden sich in vielgepriesenen Kollektionen wieWanderers von Prof. Neri Oxman – einer Kollektion mit dem weltweit ersten 3D-gedruckten photosynthetischen Wearable, das in Zusammenarbeit mit Stratasys entwickelt und jüngst im Rahmen eines TED-Talks in Vancouver präsentiert wurde.


  • DESCENDANTS by Daniel Widrig in Zusammenarbeit mit STRATASYS, erstellt im 3D-Druck auf einem Stratasys PolyJet 3D-Drucker. Größe: 1751 x 452 x 292 mm (Frau). Foto: Yoram Reshef
    Click here to download 300dpi images
  • DESCENDANTS by Daniel Widrig in Zusammenarbeit mit STRATASYS, erstellt im 3D-Druck auf einem Stratasys PolyJet 3D-Drucker. Größe: 1751 x 452 x 292mm (Frau), 1848 x 627 x 342mm (Mann)
    Click here to download 300dpi images
  • DESCENDANTS by Daniel Widrig in Zusammenarbeit mit STRATASYS, erstellt im 3D-Druck auf einem Stratasys PolyJet 3D-Drucker. Größe: 1751 x 452 x 292 mm (Frau), 1848 x 627 x 342 mm (Mann). Foto: Yoram Reshef
    Click here to download 300dpi images

PRESS ROOM

    SEARCH BY

  • Client
    Select Client
    • 3D Print Bureau
    • 6K
    • Agmatix
    • Airwayz
    • AM-Flow
    • Appadda
    • CG Trader
    • CyberOptics
    • e-Xstream
    • GenCell
    • GreenEye
    • InkBit
    • ITG
    • JPB Systeme
    • Landa
    • LEO Lane
    • Magic Software
    • MakerBot
    • Paragon Rapid Technologies
    • Plant & Bean
    • Redefine Meat
    • Replique
    • Ripples
    • Sakuu Corporation
    • SolarEdge
    • StoreDot
    • Stratasys
    • The Bespoke Group
    • UltiMaker
    • Xjet
  • OR
  • Country
    Select Country
    • Australia
    • Austria
    • Belgium
    • Brazil
    • Canada
    • Europe
    • Finland
    • France
    • Germany
    • India
    • Ireland
    • Israel
    • Italy
    • Japan
    • Netherlands
    • Poland
    • Portugal
    • Romania
    • Spain
    • Sweden
    • Switzerland
    • UK
    • USA
    • Worldwide
  • OR
  • Subject
    Select Subject
    • 3D Printing
    • Aerospace Manufacturing
    • Agricultural
    • Alternative Meat
    • Auto
    • Batteries
    • Bureau
    • Corporate
    • CRM
    • Dental
    • Digital Printing
    • Disruptive Technology
    • Drones
    • drupa
    • Emerging Technology
    • Energy
    • Inkjet Printing
    • Marketing
    • Motorsport
    • Nano
    • PR
    • Robotics
    • Software
    • Textile Printing
  • OR

PEOPLE SAY...

“It’s  a pleasure working with such a dedicated, professional team. Incus has supported us through the commercial launch of our new additive manufacturing technology and beyond, and because of their experience in this market and results-led attitude, we have triumphed in our PR targets.”

Dror Danai, Chief Business Officer, XJET

Privacy Policy | Terms & Conditions
©The Bespoke Group 2016 | Design by Beanwave