logo
logo
  • About
  • Services
  • Press Room
  • Contact
  • About
  • Services
  • Press Room
  • Contact

07 October 2021
    Available Languages:
  • English
  • German

STRATASYS INNOVATION ON DISPLAY AT FORMNEXT WITH LARGEST-EVER NEW PRODUCT LINE-UP

Wide-ranging solutions address full product value chain and unlimited possibilities of additive manufacturing from prototyping to production

 

Reflecting an eagerness to return to Frankfurt with a bang, Stratasys will use Formnext (16-19 November 2021) as the European debut of the largest collection of new technologies, printers, materials and software in the company’s history as it executes on its strategy to move from prototyping into volume production with polymer 3D printing solutions.

Demonstrating its hallmark for delivering innovation that directly meets users’ needs, Stratasys will showcase recently announced technologies that provide a genuine and much sought-after thrust for manufacturers seeking production-level throughput, increased part quality and larger part size.

The industrial-level 3D printing solutions on show collectively for the first time in Europe include:

  • The Stratasys Origin® One 3D printer – designed for end-use manufacturing applications, the Origin One produces high volume parts in a wide range of open, certified third-party materials with industry-leading accuracy, detail, finish, repeatability, and time to part.

 

  • The Stratasys H350 3D printer – uses SAF™ technology to give manufacturers production consistency, a competitive and predictable cost per part, and complete control for the output of thousands of end-use parts spanning applications including covers, connectors, hinges, cable holders, electronics housings, and ducting.

 

  • The Stratasys F770 FDM® 3D printer –builds on Stratasys’ reputation for repeatability and reliability via industrial-grade FDM technology. Ideal for big parts, this newest FDM 3D printer features the longest fully heated build chamber on the market and a generous build volume of almost 0.4 cubic meters.

As well as accelerating the shift from traditional to additive manufacturing for production applications, Stratasys remains committed to making ultra-realistic prototyping capabilities more accessible to product designers than ever before.

At Formnext, this will be exemplified by the company’s multi-material J35™ Pro and J55™ Prime 3D printers, introduced earlier this year to help designers and engineers quickly and efficiently create realistic ultra-realistic models and prototypes in an office-friendly environment. Both on show for the first time at a major international tradeshow, the J35 Pro represents the first multi-material 3D printer for the desktop from Stratasys, while the equally affordable J55 Prime includes a new set of versatile materials providing tactile, textual, and sensory capabilities in addition to full color.

Expanding software ecosystem to drive Industry 4.0

Formnext visitors will also be able to hear how Stratasys’ expanding GrabCAD Software Partner Program – which recently added Manufacturing Execution System (MES) provider, AMFG –enables customers to integrate additive manufacturing into their Industry 4.0 initiatives.

Additionally, Stratasys’ stand will feature new 3D printed customer application projects, , as well as cutting-edge work from one of Europe’s premier award-winning design agencies.

“Although for many, life has largely been put on hold since we were last in Frankfurt, Stratasys has certainly not taken its foot off the gas,” says Andy Langfeld, President EMEA, Stratasys. “On the contrary, over the course of the past two years we have accelerated our R&D programs to deliver genuine innovation across the value chain. We continue to make the most advanced full-color, multi-material 3D printing capabilities more accessible to product designers than ever before, while delivering brand new technology breakthroughs to accelerate the industry’s shift into volume production. Visitors to Formnext won’t be disappointed.”

To learn more about Stratasys printers, materials and software solutions for the future of digital manufacturing, visit www.stratasys.com.


  • The Origin One™ system uses proprietary P3™ technology to produce parts in a wide range of high-performance materials with industry-leading accuracy, repeatability and time to part
    Click here to download 300dpi images
  • Powered by SAF™ technology, the H350 printer is designed to give manufacturers production consistency, a competitive and predictable cost per part, and complete production control for volumes of thousands of parts
    Click here to download 300dpi images
  • The Stratasys F770™ 3D printer features the longest fully heated build chamber on the market – 46 inches on the diagonal
    Click here to download 300dpi images
  • The Stratasys J55™ Prime 3D printer goes beyond full-color printing with new materials and highly realistic visual models
    Click here to download 300dpi images

INNOVATIONEN VON STRATASYS WERDEN AUF DER FORMNEXT MIT DER GRÖSSTEN JE DAGEWESENEN PRODUKTPALETTE GEZEIGT

Breit gefächerte Lösungen für die gesamte Produktwertschöpfungskette und unbegrenzte Möglichkeiten der additiven Fertigung von der Entwicklung von Prototypen bis zur Produktion

 

Stratasys möchte mit einem Paukenschlag nach Frankfurt zurückkehren und nutzt die Formnext (16.-19. November 2021) als Einstand in Europa für die größte Zusammenstellung neuer Technologien, Drucker, Materialien und Software in der Geschichte des Unternehmens. Zugleich verfolgt das Unternehmen weiter seine Strategie, mithilfe von Polymer-3D-Drucklösungen von der Fertigung von Prototypen zur Massenproduktion überzugehen.

Das Markenzeichen von Stratasys ist es, Innovation zu bieten, die den Bedürfnissen der Nutzer unmittelbar gerecht wird. Daher präsentiert das Unternehmen die vor Kurzem angekündigten Technologien, die Herstellern, die auf der Suche nach einer Durchlaufleistung auf Produktionsstandard sind, einen echten und heißbegehrten Schub und hochwertigere und größere Bauteile bieten.

Die folgenden industrietauglichen 3D-Drucklösungen werden zum ersten Mal zusammen in Europa gezeigt:

  • Der 3D-Drucker Origin® One von Stratasys – die Origin One ist vorgesehen für Endanwendungen in der Fertigung und produziert mit branchenführender Genauigkeit, Detailtreue, Oberflächenausführung, Reproduzierbarkeit und Fertigungsdauer Bauteile mit hohen Stückzahlen aus vielfältigen, offenen und zertifizierten Materialien Dritter.

 

  • Der 3D-Drucker H350 von Stratasys – nutzt die SAF™-Technologie. Damit können Hersteller mit konkurrenzfähigen und vorhersehbaren Bauteilkosten einheitlich produzieren und die Fertigung Tausender gebrauchsfertiger Bauteile steuern. Dies betrifft Anwendungen wie etwa Hüllen, Steckverbinder, Scharniere, Kabelhalter, Elektronikgehäuse, Abdeckungen und Luftkanäle.

 

  • Der 3D-Drucker F770 FDM® von Stratasys – darauf basierend, dass die industrietaugliche FDM-Technologie von Stratasys bekannt ist für Reproduzierbarkeit und Zuverlässigkeit. Dieser neuste FDM-3D-Drucker eignet sich bestens für große Bauteile. Er hat den längsten auf dem Markt erhältlichen voll beheizten Bauraum und ein großzügiges Bauvolumen von fast 0,4 Kubikmetern.

Stratasys beschleunigt den Wandel von der herkömmlichen zur additiven Fertigung von Produktionsanwendungen und setzt sich weiterhin dafür ein, Produktdesignern ultrarealistische Prototyping-Möglichkeiten zugänglicher zu machen als je zuvor.

Ein Beispiel hierfür sind die bei der Formnext gezeigten  Multimaterial-3D-Drucker J35™ Pro und J55™ Prime des Unternehmens, die Anfang des Jahres eingeführt wurden, damit Designer und Ingenieure in einer bürofreundlichen Umgebung schnell und effizient äußerst realistische Modelle und Prototypen erstellen können. Beide sind erstmals auf einer großen internationalen Fachmesse zu sehen. Die J35 Pro ist der erste Multimaterial-Desktop-3D-Drucker von Stratasys und die ebenso erschwingliche J55 Prime umfasst neue, vielseitige Materialien, die neben Vollfarbdruck auch taktile, textliche und sensorische Möglichkeiten bieten.

Erweiterung des Software-Ökosystems zur Förderung der Industrie 4.0

Zudem erfahren Besucher der Formnext, wie Kunden mit dem erweiterten Partnerprogramm der Software GrabCAD von Stratasys – mit dem Neuzugang AMFG, der Anbieter des Manufacturing Execution System (MES) –die additive Fertigung bei ihren Initiativen zur Industrie 4.0 berücksichtigen können

Darüber hinaus werden am Stand von Stratasys neue 3D-gedruckte Kundenanwendungsprojekte und innovative Arbeiten einer der führenden, preisgekrönten Designagenturen Europas vorgestellt

„Obwohl für viele das Leben seit unserem letzten Besuch in Frankfurt weitgehend stillstand, hat Stratasys keinesfalls den Fuß vom Gas genommen”, sagt Andy Langfeld, President EMEA von Stratasys. „Im Gegenteil: In den letzten zwei Jahren haben wir unsere F&E-Programme beschleunigt, um echte Innovationen für die gesamte Wertschöpfungskette zu liefern. Mehr als je zuvor sorgen wir dafür, dass Produktdesigner Zugang erhalten zu modernstem Vollfarb-Multimaterial-3D-Druck. Zugleich liefern wir brandneue und bahnbrechende technologische Entwicklungen, damit die Industrie schneller auf die Massenproduktion umsteigt. Besucher der Formnext werden nicht enttäuscht sein.”

Mehr über Drucker, Materialien und Softwarelösungen von Stratasys für die Zukunft der digitalen Fertigung erfahren Sie unter www.stratasys.com.


  • Das Origin One™-System verwendet die firmeneigene P3™-Technologie, bei der Bauteile aus verschiedenen Hochleistungsmaterialien mit branchenführender Genauigkeit, Reproduzierbarkeit und Fertigungszeit produziert werden
    Click here to download 300dpi images
  • Der neue 3D-Drucker H350 basiert auf der SAF™ -Technologie, mit der Hersteller zu konkurrenzfähigen und vorhersehbaren Stückkosten Tausende von Bauteilen einheitlich produzieren und die gesamte Fertigung steuern können
    Click here to download 300dpi images
  • Der 3D-Drucker F770™ von Stratasys ist mit dem längsten voll beheizten Bauraum ausgestattet, der auf dem Markt erhältlich ist – mit einer Diagonalen von fast 117 cm
    Click here to download 300dpi images
  • Mit neuen Materialien und hochrealistischen visuellen Modellen stellt der Stratasys J55™ Prime 3D-Drucker eine Weiterentwicklung des Vollfarbdrucks dar
    Click here to download 300dpi images

PRESS ROOM

    SEARCH BY

  • Client
    Select Client
    • 3D Print Bureau
    • 6K
    • Agmatix
    • Airwayz
    • AM-Flow
    • Appadda
    • CG Trader
    • CyberOptics
    • e-Xstream
    • GenCell
    • GreenEye
    • InkBit
    • ITG
    • JPB Systeme
    • Landa
    • LEO Lane
    • Magic Software
    • MakerBot
    • Paragon Rapid Technologies
    • Plant & Bean
    • Redefine Meat
    • Replique
    • Ripples
    • Sakuu Corporation
    • SolarEdge
    • StoreDot
    • Stratasys
    • The Bespoke Group
    • UltiMaker
    • Xjet
  • OR
  • Country
    Select Country
    • Australia
    • Austria
    • Belgium
    • Brazil
    • Canada
    • Europe
    • Finland
    • France
    • Germany
    • India
    • Ireland
    • Israel
    • Italy
    • Japan
    • Netherlands
    • Poland
    • Portugal
    • Romania
    • Spain
    • Sweden
    • Switzerland
    • UK
    • USA
    • Worldwide
  • OR
  • Subject
    Select Subject
    • 3D Printing
    • Aerospace Manufacturing
    • Agricultural
    • Alternative Meat
    • Auto
    • Batteries
    • Bureau
    • Corporate
    • CRM
    • Dental
    • Digital Printing
    • Disruptive Technology
    • Drones
    • drupa
    • Emerging Technology
    • Energy
    • Inkjet Printing
    • Marketing
    • Motorsport
    • Nano
    • PR
    • Robotics
    • Software
    • Textile Printing
  • OR

PEOPLE SAY...

“Incus has done an excellent job helping to inform and grow the additive manufacturing industry over the past decade.”

Scott Crump, Founder of Stratasys and Inventor of FDM 3D Printing

Privacy Policy | Terms & Conditions
©The Bespoke Group 2016 | Design by Beanwave