logo
logo
  • About
  • Services
  • Press Room
  • Contact
  • About
  • Services
  • Press Room
  • Contact

15 October 2018
    Available Languages:
  • English
  • German

XJet Celebrates Grand Opening of World’s Largest Additive Manufacturing Center for Metals and Ceramics

Rehovot, Israel – October 15, 2018 – XJet Ltd., the additive manufacturing company, opened the doors of a new cutting-edge Additive Manufacturing Center today. The Grand Opening event was witnessed by a spectrum of XJet stakeholders including local suppliers, global customers, and the company’s more than 100-strong team. With an investment of over 10 million dollars, the 8,000 square foot facility in Rehovot Science Park is home to the largest collection of metal and ceramic 3D printers worldwide, comprised entirely of XJet Carmel AM systems.

The ground-breaking AM Center will support XJet in developing new 3D printing materials and applications according to XJet CEO Hanan Gothait: “The new AM Center is a crucial part of our pursuit for wide-ranging multi-material printing. XJet Carmel AM systems are currently available with one of two printing materials, stainless steel or zirconia. Our vision is a platform that prints with a multitude of metals and ceramics on the same part. We will use the AM Centre to develop and demonstrate specialized applications, print test parts for our global customer base, and trial new metal and ceramic materials.

“We have very high goals and expectations for the AM Center, and as such have placed our best resources here, led by Dr. Ophira Melamed. Under her expert guidance I’m very excited to see what the AM Center will deliver.”

The AM Center inauguration follows less than a year on from the commercial launch of XJet’s first AM system and follows hot on the heels of the appointment of its first distributor, Carfulan, in the UK, who also attended the event and caught a glimpse of their first XJet Carmel AM system, which will be shipped to them by the end of the year.

“I’m extremely proud of the progress made by the XJet team over the last year. In addition to opening the AM Center, which will speed up operations at XJet, we also held our first open house event at YBI in North America, and started working with a turnkey manufacturing company,” states Gothait, “NPJ technology delivers a step change in metal and ceramic additive manufacturing, and with huge potential in each market we’re working hard to build an infrastructure to support the rapid growth we will drive for the business. We look forward to sharing even more progress with the wider community at formnext next month.”

Using the company’s patented NanoParticle Jetting™ (NPJ) technology, the XJet Carmel AM series allows manufacturers to produce ceramic or metal parts with the ease and versatility of inkjet printing. Due to its unique approach, the NPJ technology produces highly complex parts with superfine details, smooth surfaces and pinpoint accuracy. Remarkably thin layers of just a few microns can be achieved, compared to dozens of microns in powder-based ceramic and metal AM technologies. Cavities and fine details can be created with no concern that they will be harmed in the support-removal process, as a separate material is used for support structures, a material that easily disintegrates post printing.

Guests at the AM Center Grand Opening were able to take a tour of the facility and see the XJet 3D printers running live, observe how easy it is to remove support structures, talk to XJet customers and employees. Attendees also heard from XJet customers including Syqe Medical, an Israeli manufacturer known for its revolutionary metered-dose medical inhaler, and Oerlikon Group, a prominent Swiss manufacturer and leading AM service bureau. In addition, TED speaker and winner of the Israeli Prime Minister’s Prize for Initiatives and Innovation, Professor Oded Shoseyov, gave a talk on The Plant Age; Materials of the Future.


  • Hanan Gothait, CEO of XJet, cuts the ribbion with Stephan Oehler, VP of Straumann, marking the official opening of the Additive Manufacturing Center
    Click here to download 300dpi images
  • The XJet Carmel 1400 AM system
    Click here to download 300dpi images

XJet feiert Eröffnung des weltweit größten additiven Fertigungszentrums für Metalle und Keramiken

Rehovot, Israel – 15. Oktober 2018 – XJet Ltd., der Spezialist für additive Fertigung, öffnete  heute die Türen eines neuen hochmodernen additiven Fertigungszentrums.. An der großen Eröffnung nahmen verschiedenste XJet-Stakeholder, darunter lokale Partner, globale Kunden und das mehr als 100-köpfige Team des Unternehmens, teil. Mit einer Investition von über 10 Mio. US-Dollar ist das 743 m2 große Zentrum im Rehovot Science Park Heimat der weltweit größten Sammlung von 3D-Druckern für Metall und Keramik, die komplett aus XJet Carmel AM-Systemen besteht.

Das bahnbrechende AM-Zentrum wird laut Xjet CEO, Hanan Gothait, XJet bei der Entwicklung neuer 3D-Druckmaterialien und -Anwendungen unterstützen: „Das neue AM-Zentrum ist ein wichtiger Schritt in Richtung unseres Ziels, Drucker für die verschiedensten Materialien zu entwickeln. XJet Carmel AM-Systeme sind momentan mit einem von zwei Druckmaterialien, Edelstahl oder Zirkoniumoxid, erhältlich. Unsere Vision ist eine Plattform, die mit einer Vielzahl von Metallen und Keramiken auf demselben Teil druckt. Wir werden das AM-Zentrum nutzen, um spezialisierte Anwendungen zu entwickeln und zu demonstrieren, Testteile für unseren globalen Kundenstamm zu drucken und neue Metall- und Keramikmaterialien zu testen.

„Wir haben sehr hohe Ziele und Erwartungen für das AM-Zentrum und haben darum unsere besten Mitarbeiter unter der Leitung von Dr. Ophira Melamed hierher gebracht. Unter ihrer fachkundigen Leitung bin ich sehr gespannt, was das AM-Zentrum liefern wird.“

Die Eröffnung des AM-Zentrums folgt weniger als ein Jahr auf die kommerzielle Einführung des ersten AM-Systems von XJet und direkt auf die Ernennung seines ersten Vertriebspartners, Carfulan, in Großbritannien. Dieser nahm auch am Event teil und konnte einen Blick auf das erste XJet Carmel AM-System erhaschen, das bis Ende des Jahres an ihn ausgeliefert wird.

„Ich bin sehr stolz auf den Fortschritt, der vom XJet-Team über das letzte Jahr gemacht wurde,“ berichtet Gothait.„Neben der Eröffnung des AM-Zentrums, das die Betriebstätigkeiten bei XJet beschleunigen wird, haben wir auch unseren ersten Tag der offenen Tür bei YBI in Nordamerika veranstaltet und begonnen, mit einem Unternehmen zusammenzuarbeiten, das sich auf schlüsselfertige Fertigung spezialisiert..NPJ-Technologie wird die additive Fertigung mit Metall und Keramik drastisch ändern, und mit dem riesigen Potential in jedem Markt arbeiten wir hart am Aufbau einer Infrastruktur, um das schnelle Wachstum, das wir für das Geschäft vorantreiben werden, zu unterstützen. Wir freuen uns, noch mehr Fortschritte mit einem breiteren Publikum auf der formnext im nächsten Monat zu teilen.“

Bei der XJet Carmel AM-Serie kommt die vom Unternehmen patentierte NanoParticle Jetting™- (NPJ) Technologie zum Einsatz, die es Herstellern ermöglicht, Keramik- oder Metallteile mit der Leichtigkeit und Flexibilität des Tintenstrahldrucks zu produzieren. Aufgrund ihres einzigartigen Ansatzes erzeugt die NPJ-Technologie hochkomplexe Teile mit sehr feinen Details, glatten Oberflächen und hoher Zielgenauigkeit. Bemerkenswert dünne Schichten von nur ein paar Mikrometern können erzielt werden, verglichen mit Dutzenden von Mikrometern bei pulverbasierten AM-Technologien für Keramik und Metall. Hohlräume und feine Details können ohne Sorge erzeugt werden, dass sie bei der Entfernung der Stützstruktur beschädigt werden, weil ein getrenntes Material für Stützstrukturen (ein Material, das sich leicht nach dem Druck auflöst) verwendet wird.

Gäste bei der großen Eröffnung des AM-Zentrums konnten an einer Tour des Zentrums teilnehmen und die XJet 3D-Drucker im Betrieb sehen, beobachten, wie leicht es ist, Stützstrukturen zu entfernen, und mit Kunden und Mitarbeitern von XJet sprechen. Teilnehmer hörten auch von XJet-Kunden Syqe Medical, einem israelischen Hersteller, der für sein revolutionäres Dosieraerosol bekannt ist, und der Oerlikon Gruppe, ein renommierter Schweizer Hersteller und ein führendes AM-Servicebüro. Außerdem hielt TED-Referent und Gewinner des Preises des israelischen Premierministers für Initiativen und Innovation, Professor Oded Shoseyov, einen Vortrag zum Thema „Zeitalter der Pflanzen; Materialien der Zukunft“.


  • XJet CEO Hanan Gothait durchschneidet zusammen mit Stephan Oehler, VP bei Straumann, das Band zur Eröffnung des additiven Fertigungszentrums von XJet
    Click here to download 300dpi images
  • Das XJet Carmel 1400 AM-System
    Click here to download 300dpi images

PRESS ROOM

    SEARCH BY

  • Client
    Select Client
    • 3D Print Bureau
    • 6K
    • Agmatix
    • Airwayz
    • AM-Flow
    • Appadda
    • CG Trader
    • CyberOptics
    • e-Xstream
    • GenCell
    • GreenEye
    • InkBit
    • ITG
    • JPB Systeme
    • Landa
    • LEO Lane
    • Magic Software
    • MakerBot
    • Paragon Rapid Technologies
    • Plant & Bean
    • Redefine Meat
    • Replique
    • Ripples
    • Sakuu Corporation
    • SolarEdge
    • StoreDot
    • Stratasys
    • The Bespoke Group
    • UltiMaker
    • Xjet
  • OR
  • Country
    Select Country
    • Australia
    • Austria
    • Belgium
    • Brazil
    • Canada
    • Europe
    • Finland
    • France
    • Germany
    • India
    • Ireland
    • Israel
    • Italy
    • Japan
    • Netherlands
    • Poland
    • Portugal
    • Romania
    • Spain
    • Sweden
    • Switzerland
    • UK
    • USA
    • Worldwide
  • OR
  • Subject
    Select Subject
    • 3D Printing
    • Aerospace Manufacturing
    • Agricultural
    • Alternative Meat
    • Auto
    • Batteries
    • Bureau
    • Corporate
    • CRM
    • Dental
    • Digital Printing
    • Disruptive Technology
    • Drones
    • drupa
    • Emerging Technology
    • Energy
    • Inkjet Printing
    • Marketing
    • Motorsport
    • Nano
    • PR
    • Robotics
    • Software
    • Textile Printing
  • OR

PEOPLE SAY...

“Incus has done an excellent job helping to inform and grow the additive manufacturing industry over the past decade.”

Scott Crump, Founder of Stratasys and Inventor of FDM 3D Printing

Privacy Policy | Terms & Conditions
©The Bespoke Group 2016 | Design by Beanwave