logo
logo
  • About
  • Services
  • Press Room
  • Contact
  • About
  • Services
  • Press Room
  • Contact

14 November 2017
    Available Languages:
  • English
  • German

XJet Ramps Up for Commercialization With Introduction of Carmel AM System, First Customer Sites and Overall Business Growth

Multiple announcements at formnext 2017 demonstrate a shift from R&D to business activity

Frankfurt, Germany (formnext 2017) – November 14, 2017 – XJet Ltd., the additive manufacturing company, is ramping up for commercialization of the company’s Carmel AM product line in 2018 with a series of announcements at formnext, Frankfurt. The company has announced the release of the Carmel series of AM systems, demonstrating the company’s shift from developing technology to preparing for the commercialization of its product. Following XJet’s announcement of its customer site at Oerlikon citim, based in Barleben, Germany, the company added the Youngstown Business Incubator (YBI), a leading university-associated business incubator in Youngstown, Ohio, USA, to its list of customers.

The first Carmel AM system has been installed at Oerlikon citim in Germany and is already running. During December, a second system will ship to YBI in the USA for installation in January 2018. Both sites will perform field tests on the XJet systems with a focus on using ceramic materials to produce parts for a variety of industries.

“This is a very exciting period at XJet,” said Hanan Gothait, CEO and Founder of XJet. “Our hard work in developing a transformational AM solution is paying off and we have shipped our first two systems to Oerlikon Citim in Europe and YBI in North America. We are truly at a turning point in the company’s history. Until now, our many successes have been in the laboratory; now we’re going out into the real world.”

Poised to transform the ceramic and metal additive manufacturing industries, the XJet Carmel AM systems (Carmel 1400 and Carmel 700) features the company’s patented NanoParticle Jetting™ (NPJ) technology. Unlike most of other additive manufacturing solutions for metal & ceramic that use powders, the Carmel AM system prints very fine layers of nanoparticle “inks” or fluids for the build and support materials, enabling the safe and simple creation of complex geometries.

As XJet shifts from an R&D startup to a commercial company, it has increased its head count by nearly 50% – appointing senior industry veterans across the business.

To manage the company’s increased business activity and market interaction, the company has appointed Industry expert Haim Levi as VP Manufacturing & Defense and 3D printing pioneer, Avi Cohen, as VP Healthcare & Education. To further drive XJet R&D, the company has recently appointed a new CTO – Igal Zeitun – whose significant experience and success in AM will enable him to meet the company’s aggressive growth strategy.

To ensure that the business continues to expand with best-in-class operational executives, field service engineers and all other positions required, the company has also appointed a dedicated VP of Human Resources, Ili Ramon.

XJet is participating at formnext 2017, a leading trade fair for additive manufacturing, that takes place in Frankfurt, Germany on November 14-17, 2017.

XJet will demonstrate its Carmel 1400 AM system and will host formnext visitors in Hall 3.1 at booth E20.


  • The XJet Carmel 1400 AM system
    Click here to download 300dpi images

XJet intensiviert Kommerzialisierungsprozess mit Launch des additiven Fertigungssystems Carmel, ersten Kundenstandorten und Wachstum des gesamten Geschäfts

Mehrere Ankündigungen auf der formnext 2017 demonstrieren Verlagerung von F&E zu Geschäftsaktivität 

Frankfurt (formnext 2017) – 14. November 2017 – XJet Ltd., der Spezialist für additive Fertigung, intensiviert zurzeit seine Vorbereitungen für die Kommerzialisierung seiner Produktlinie Carmel für die additive Fertigung im Jahr 2018 und macht hierzu eine Reihe von Ankündigungen auf der formnext in Frankfurt. Das Unternehmen hat den Launch der Carmel-Serie additiver Fertigungssysteme angekündigt und demonstriert damit die Verlagerung des Unternehmens von der Entwicklung von Technologie zur Vorbereitung auf die Kommerzialisierung seines Produkts. Im Anschluss an die Ankündigung seines Kundenstandorts bei Oerlikon Citim in Barleben fügte das Unternehmen Youngstown Business Incubator (YBI), einen führenden, mit einer Universität verbundenen Geschäftsinkubator in Youngstown im US-Bundesstaat Ohio, seiner Liste an Kunden hinzu.

Das erste additive Fertigungssystem Carmel wurde bei Oerlikon Citim in Deutschland installiert und läuft bereits. Im Dezember wird ein zweites System an YBI in den USA ausgeliefert, das dort im Januar 2018 installiert wird. Beide Standorte werden Feldtests auf den XJet-Systemen durchführen und sich hierbei auf den Einsatz keramischer Werkstoffe zur Herstellung von Teilen für diverse Branchen konzentrieren.

„Dies ist eine sehr spannende Zeit bei XJet“, erklärte Hanan Gothait, CEO und Gründer von XJet. „Unsere harte Arbeit bei der Entwicklung einer transformationalen Lösung für die additive Fertigung hat sich ausgezahlt und wir haben unsere ersten beiden Systeme an Oerlikon Citim in Europa und YBI in Nordamerika ausgeliefert. Wir befinden uns wirklich an einem Wendepunkt in der Geschichte des Unternehmens. Bis jetzt waren unsere vielen Erfolge im Labor; jetzt gehen wir hinaus in die echte Welt.“

Die additiven Fertigungssysteme XJet Carmel (Carmel 1400 und Carmel 700) nutzen die vom Unternehmen patentierte NanoParticle Jetting™– (NPJ) Technologie und sind im Begriff, die additiven Fertigungsindustrien für Keramik und Metall zu transformieren. Im Gegensatz zu den meisten anderen additiven Fertigungslösungen für Metall und Keramik, die Pulver verwenden, druckt das additive Fertigungssystem Carmel sehr feine Schichten Nanopartikel-„Tinten“ oder – Flüssigkeiten für das Bau- und das Trägermaterial, wodurch komplexe Geometrien sicher und einfach geschaffen werden können.

Im Rahmen der Transformation von XJet von einem F&E-Startup zu einem Wirtschaftsunternehmen hat das Unternehmen seine Mitarbeiterzahl um fast 50 % erhöht und erfahrene Industrieveteranen eingestellt.

Um seine verstärkte Geschäftsaktivität und Marktinteraktion zu managen, hat das Unternehmen den Branchenexperten Haim Levi zum Vice President Manufacturing & Defense und den Pionier für 3D-Druck, Avi Cohen, zum Vice President Healthcare & Education ernannt. Um die Forschung und Entwicklung bei XJet weiter voranzutreiben, hat das Unternehmen unlängst einen neuen CTO – Igal Zeitun – ernannt. Seine beträchtliche Erfahrung und sein beträchtlicher Erfolg im Bereich der additiven Fertigung werden es ihm ermöglichen, die aggressive Wachstumsstrategie des Unternehmens zu realisieren.

Um sicherzustellen, dass das Unternehmen weiterhin mit den besten operativen Mitarbeitern, Außendiensttechnikern und allen anderen erforderlichen Positionen expandiert, hat das Unternehmen auch einen Vice President Human Resources, Ili Ramon, ernannt.

XJet nimmt an der formnext 2017, einer führenden Fachmesse für additive Fertigung, die vom 14. bis 17. November 2017 in Frankfurt stattfindet, teil.

XJet wird sein additives Fertigungssystem Carmel 1400 demonstrieren und Besucher der formnext in Halle 3.1 am Stand E20 begrüßen.

 


  • Das XJet Carmel 1400 AM System
    Click here to download 300dpi images

PRESS ROOM

    SEARCH BY

  • Client
    Select Client
    • 3D Print Bureau
    • 6K
    • Agmatix
    • Airwayz
    • AM-Flow
    • Appadda
    • CG Trader
    • CyberOptics
    • e-Xstream
    • GenCell
    • GreenEye
    • InkBit
    • ITG
    • JPB Systeme
    • Landa
    • LEO Lane
    • Magic Software
    • MakerBot
    • Paragon Rapid Technologies
    • Plant & Bean
    • Redefine Meat
    • Replique
    • Ripples
    • Sakuu Corporation
    • SolarEdge
    • StoreDot
    • Stratasys
    • The Bespoke Group
    • UltiMaker
    • Xjet
  • OR
  • Country
    Select Country
    • Australia
    • Austria
    • Belgium
    • Brazil
    • Canada
    • Europe
    • Finland
    • France
    • Germany
    • India
    • Ireland
    • Israel
    • Italy
    • Japan
    • Netherlands
    • Poland
    • Portugal
    • Romania
    • Spain
    • Sweden
    • Switzerland
    • UK
    • USA
    • Worldwide
  • OR
  • Subject
    Select Subject
    • 3D Printing
    • Aerospace Manufacturing
    • Agricultural
    • Alternative Meat
    • Auto
    • Batteries
    • Bureau
    • Corporate
    • CRM
    • Dental
    • Digital Printing
    • Disruptive Technology
    • Drones
    • drupa
    • Emerging Technology
    • Energy
    • Inkjet Printing
    • Marketing
    • Motorsport
    • Nano
    • PR
    • Robotics
    • Software
    • Textile Printing
  • OR

PEOPLE SAY...

“It’s  a pleasure working with such a dedicated, professional team. Incus has supported us through the commercial launch of our new additive manufacturing technology and beyond, and because of their experience in this market and results-led attitude, we have triumphed in our PR targets.”

Dror Danai, Chief Business Officer, XJET

Privacy Policy | Terms & Conditions
©The Bespoke Group 2016 | Design by Beanwave