logo
logo
  • About
  • Services
  • Press Room
  • Contact
  • About
  • Services
  • Press Room
  • Contact

14 November 2018
    Available Languages:
  • English
  • German

XJet unveils new ceramic material and new soluble support material at formnext

Frankfurt, Germany (formnext 2018 – stand D80, hall 3.1) – November 14, 2018 – Additive manufacturing company XJet Ltd. unveils a new ceramic material, alumina, at formnext today. Following rigorous dialogue with the industry, alumina was chosen for development because of its wide use as a technical ceramic and evident market demand to see parts produced with the benefits of XJet NanoParticle Jetting™ (NPJ) production. Offering very good electrical insulation, extremely high mechanical strength, high compressive strength and high hardness, it differs from zirconia in that it has lower wear resistance, making it simple to machine and refine both before and after firing.

XJet also announced its entry into Italy with a new Carmel 1400 AM System to be installed at Beam-IT, Italy’s largest additive manufacturing bureau, before the end of the year. The latest order represents the growth of XJet’s presence to seven countries across the globe; a number set to grow even more rapidly in 2019.

“XJet is devoted to the ongoing development of this technology and to serve the AM market,” states XJet CEO Hanan Gothait, “The recent opening of our more than $10m Additive Manufacturing Centre is a testament to this, as the largest facility dedicated entirely to development of new materials and applications in metal and ceramic AM. The new alumina material devolpment was sped up thanks to the availability of dedicated systems for this purpose in the last few weeks. Whilst XJet NanoParticle Jetting technology is in itself unique, offering distinct advantages, we’re examining every part of the process for opportunities to push the envelope, from the hardware, the material chemistry and beyond.”

According to Gothait one such development has been in the support materials. Overhangs and cavities are supported throughout the NPJ build process by a soluble support material, which has recently been created to fit the soon-to-be-available stainless steel material. Fine detail and complex geometries can be created with no concern they will be harmed in the bath support-removal process.

“It’s been a year of outstanding growth and I’m immensely proud of what the team here at XJet has achieved both in product development, the manufacturing agreement and new facility, and the new labs opening. Next year will be even bigger as we add these new materials, welcome many new customers and continue to build an infrastructure to support that rapid growth including a network of distributors, a great customer development and support team and more. The market response to our technology and system has been wonderful and we make sure that we grow at the right pace, building a strong and solid foundation for a very large, leading company in its field,” says Gothait.


  • XJet alumina is the latest ceramic material to be released
    Click here to download 300dpi images
  • XJet soluble support material allows fine details to be created with no concern they will be harmed in the support-removal process
    Click here to download 300dpi images

XJet stellt auf formnext neues Keramikmaterial und neues lösliches Stützmaterial vor

Frankfurt, Deutschland (formnext 2018 – Stand D80, Halle 3.1) – 14. November  2018 – Der Spezialist für additive Fertigung XJet Ltd. stellt heute auf der formnext Alumina als sein neues Keramikmaterial vor. Nach einem gründlichen Austausch mit Industrieexperten wurde Alumina aufgrund seiner umfassenden Verwendung als technischer Keramikwerkstoff und der deutlichen Marktnachfrage nach Teilen mit den Vorteilen der NPJ-Technologie (NanoParticle Jetting™) von XJet für die Entwicklung ausgewählt. Das Material, das sich durch sehr gute elektrische Isolationsfähigkeiten, eine extrem hohe mechanische Festigkeit, eine hohe Druckfestigkeit und eine große Härte auszeichnet, hat gegenüber Zirkonoxid eine geringere Verschleißfestigkeit, sodass es sowohl vor als auch nach dem Brennen einfach maschinell bearbeitet und veredelt werden kann.

XJet gab auch seinen Einstieg in den italienischen Markt mit einem neuen Carmel 1400 AM System bekannt, das vor Ende des Jahres bei Beam-IT, Italiens größtem  auf additive Fertigung spezialisierten Unternehmen, installiert werden soll. Mit diesem Auftrag hat XJet seine Präsenz auf sieben Länder ausgedehnt – eine Zahl, die im Jahr 2019 noch größer werden soll.

„XJet ist stets bestrebt, diese Technologie weiterzuentwickeln und den Markt für additive Fertigung zu bedienen,” sagt Hanan Gothait, CEO von XJet. „Unsere Investition von über 10 Millionen US-Dollar in ein Zentrum für additive Fertigung, das vor kurzem eröffnet wurde, ist ein Beleg für dieses Bestreben. Das Zentrum ist die größte Einrichtung, die ausschließlich der Entwicklung neuer  Materialien und Anwendungen zur additiven Fertigung von Metall- und Keramikteilen gewidmet ist. Die Entwicklung des neuen Aluminamaterials konnte in den letzten Wochen durch die Verfügbarkeit spezieller Systeme für diesen Zweck beschleunigt werden. Obwohl die NanoParticle-Jetting-Technologie von XJet selbst einzigartig ist und wesentliche Vorteile liefert, prüfen wir jeden Teil des Prozesses auf neue Möglichkeiten, um Grenzen auszuloten – von der Hardware bis zur Materialchemie und darüber hinaus.”

Im Mittelpunkt dieser Entwicklungen stehen laut Gothait die Stützmaterialien. Überhänge und Hohlräume werden beim NPJ-Bauprozess von einem löslichen Stützmaterial getragen, das vor kurzem für das demnächst erhältliche Edelstahlmaterial entwickelt wurde. Feine Details und komplexe Geometrien können ohne das Risiko produziert werden, diese bei der Reinigung und der Entfernung der Stützstrukturen zu beschädigen.

„Wir haben in diesem Jahr ein hervorragendes Wachstum erlebt und ich bin sehr stolz auf das, was das Team hier bei XJet erreicht hat, sei es in Bezug auf die Produktentwicklung, die Fertigungsvereinbarung, unsere neue Einrichtung und die neuen Labore. Das nächste Jahr wird noch entscheidender für uns sein, da wir neue Materialien in unser Programm aufnehmen, viele neue Kunden begrüßen und unsere Infrastruktur weiter ausbauen werden, um dieses rasante Wachstum zu unterstützen, darunter ein Netzwerk von Vertriebspartnern und ein großartiges Team zur Kundenentwicklung und -betreuung. Die Marktreaktion auf unsere Technologie und unser System ist hervorragend und wir werden sicherstellen, dass wir uns im richtigen Tempo entwickeln und eine starke und solide Grundlage für ein sehr großes Unternehmen schaffen, das auf seinem Gebiet führend ist,” sagt Gothait.


  • XJet Alumina ist das neueste Keramikmaterial.
    Click here to download 300dpi images
  • Mit dem löslichen Stützmaterial von XJet können feine Details ohne das Risiko produziert werden, diese bei der Reinigung und der Entfernung der Stützstrukturen zu beschädigen.
    Click here to download 300dpi images

PRESS ROOM

    SEARCH BY

  • Client
    Select Client
    • 3D Print Bureau
    • 6K
    • Agmatix
    • Airwayz
    • AM-Flow
    • Appadda
    • CG Trader
    • CyberOptics
    • e-Xstream
    • GenCell
    • GreenEye
    • InkBit
    • ITG
    • JPB Systeme
    • Landa
    • LEO Lane
    • Magic Software
    • MakerBot
    • Paragon Rapid Technologies
    • Plant & Bean
    • Redefine Meat
    • Replique
    • Ripples
    • Sakuu Corporation
    • SolarEdge
    • StoreDot
    • Stratasys
    • The Bespoke Group
    • UltiMaker
    • Xjet
  • OR
  • Country
    Select Country
    • Australia
    • Austria
    • Belgium
    • Brazil
    • Canada
    • Europe
    • Finland
    • France
    • Germany
    • India
    • Ireland
    • Israel
    • Italy
    • Japan
    • Netherlands
    • Poland
    • Portugal
    • Romania
    • Spain
    • Sweden
    • Switzerland
    • UK
    • USA
    • Worldwide
  • OR
  • Subject
    Select Subject
    • 3D Printing
    • Aerospace Manufacturing
    • Agricultural
    • Alternative Meat
    • Auto
    • Batteries
    • Bureau
    • Corporate
    • CRM
    • Dental
    • Digital Printing
    • Disruptive Technology
    • Drones
    • drupa
    • Emerging Technology
    • Energy
    • Inkjet Printing
    • Marketing
    • Motorsport
    • Nano
    • PR
    • Robotics
    • Software
    • Textile Printing
  • OR

PEOPLE SAY...

“A good PR agency makes an editor’s job much simpler, and Incus certainly ticks that box. They are organised and responsive to any ideas I throw their way, and will come up with editorial opportunities that benefit the publication, our readers, and their clients. Unlike some agencies, they have detailed knowledge of their subject area and produce accurate, relevant and high-level content.”

Chris Beck, Editor, Manufacturing Management

Privacy Policy | Terms & Conditions
©The Bespoke Group 2016 | Design by Beanwave